Hässlicher Riese, schöner Zwerg?
Ein philosophisch-anschauliches Bilderbuch von Werner Thuswaldner und Jakob Kirchmayr
«Small is beautiful», steht auf dem Transparent, das ein Flugzeug hinter sich herzieht. Zwerg und Riese sind sich darin einig, dass der Spruch von einem Philosophen stammen muss, denn das sind «die gescheitesten Menschen auf der Welt». Doch was den einen freut, kränkt den anderen. Zwerg Gromi ist überzeugt, dass ihm jemand schmeicheln will, weil er Geburtstag hat. Der Riese Schwertzacke aber glaubt, mit dem Spruch wolle ihn jemand verspotten, weil er so hässlich sei. Er ist so traurig, dass er sich im Fluss ertränken würde, wenn der Fluss nur nicht so flach wäre. Obwohl Gromi den Riesen tatsächlich nicht so schön findet wie sich selbst, möchte er ihn trösten. Philosophen sagen schliesslich nicht immer die Wahrheit - und gibt es nicht auch grosse Dinge, die schön, und kleine Dinge, die hässlich sind? Was Riese und Zwerg erleben, ist Kindern nicht fremd. Der Autor Werner Thuswaldner regt aber zu weiteren Fragen an: Ist Grösse überhaupt ein Kriterium für Schönheit, und ist es nicht Ansichtssache, was schön ist? Die Handlung spielt sich vor allem in Dialogen und Gedanken ab und bietet dem Illustrator nur wenige Möglichkeiten, die Geschichte in Bildern zu erzählen. Jakob Kirchmayr, bekannt für seine Sagen-Illustrationen, hat jedoch eigene Wege gefunden. In seinen Bildern erzählt er von einem Riesen, der so sehr weint, dass aus den Tränen ein Fluss entsteht, und von wundersamen Augen, die aus Wurzeln, Fluss und Schüsseln blicken. Da die Schauplätze kaum wechseln, schafft Kirchmayr Abwechslung durch unterschiedliche Perspektiven. Bald ist der Zwerg mit dem Fuss des Riesen im Bild, bald wirft der Riese den winzigen Zwerg in die Luft. Die wild anmutenden, wuchtigen Bilder, gezeichnet mit expressivem Kreidestrich, bilden in ihrer Rauheit einen wohltuenden Kontrast zur Moral der Geschichte.
Werner Thuswaldner (Text), Jakob Kirchmayr (Illustration): Klein ist schön. Der Zwerg und der Riese. Verlag Minedition, Bargteheide 2013. 32 S., Fr. 19.90 (ab 3 Jahren).